Unsere Trainer



Details aus-/einklappen
Fit mit Fun ist für alle, die mit Spaß Sport machen möchten. Eine Mischung aus Aerobic, Step-Aerobic, Boxing und Drummfitness. Jede Stunde beginnt mit einem Warm-up (ohne Stepboards), darauf folgen Choreographien mit und ohne Stepboard, mal mit oder ohne Pezzibällen (auf denen wir mit Drummsticks trommeln). Wir lassen unseren Stress bei Boxchoreographien raus und dehnen uns natürlich zum Abschluss jeder Stunde. Es ist jeder willkommen, ob jung oder alt, dick oder dünn, Anfänger oder Profi - egal. Wir sind eine lustige Truppe im Alter von 14 - 65 Jahren, sehr aufgeschlossen und freuen uns über neue Gesichter. Ziel der Stunde: Stressabbau, Ausdauer und Koordination trainieren und ganz wichtig: Spaß haben!
Hier geht's zur Facebook-Seite von Marlenes Kurs: BlumgartMarlene




Details aus-/einklappen
Miriam Gashi hat 2006 das Bauchtanzen erlernt und gibt seit 2009 selbst Unterricht. Zur TSG stieß sie im Jahre 2019 dazu.
In ihrem Kurs hat man die Möglichkeit die Grundbewegungen des orientalischen Bauchtanzes zu erlernen. Die fortgeschrittenen Kursteilnehmer können ihre Techniken vertiefen und an ihrem Ausdruck üben. Zudem werden Choreographien gelernt die man in einer Gruppe aber auch solo tanzen kann.


Details aus-/einklappen
Natascha Hellwig tanzt seit 2016 bei der TSG. 2019 übernahm sie dann die Kindergruppen Tanzmäuse und Tanzbärchen. 2022 hat sie die Ausbildung zum Übungsleiter C, Jugendleiter und Übungsleiter B Schwerpunkt "Sport in Ganztagsschule"erfolgreich abgeschlossen.
In ihren Trainingsstunden möchte Natascha durch frühkindliche Tanzerziehung die Motorik und Rhythmik spielerisch fördern. Die Übungsstunde wird durch Tanzspiele, Rituale und Kreativität kindgerecht aufgebaut, was das Selbstbewusstsein stärkt und die sozialen Kompetenzen fördert. Es werden kleine Choreografien geübt, die die Kinder bei Auftritten in Kibo stolz aufführen.

Amélie Huber
Kurse: Tanzen für Menschen mit Behinderung
Kategorien: Tanzen für Menschen mit Behinderung
Details aus-/einklappen
Amélie Huber begann mit dem Tanzen im Alter von 10 Jahren in einer Showtanzgruppe. Dort lernte sie verschiedene Choreografien und Schrittfolgen kennen. In dieser Gruppe mit knapp 15 Tänzerinnen tanzte Amélie für 5 Jahre und nahm dabei an zahlreichen kompetitiven Tanzturnieren und Fastnachtsauftritten teil. Besonders der Zusammenhalt in der Gruppe und das Arbeiten an einem gemeinsamen Ziel motivierten sie. Seit dem Herbst 2021 ist Amélie selbst Lernende in der Stepptanzgruppe der TSG.
Mit der gewonnen Erfahrung im Tanzen sowie großem Engagement für zwischenmenschliche Beziehungen unterstützt Amélie die Teilnehmer der integrativen Gruppe.

Moritz Hörner
Kurse: Tanzkreis (So) Wiedereinsteiger, Tanzkreis (So) Fortgeschrittene
Kategorien: Paartanz


Details aus-/einklappen
Mikael Nuß tanzt seit seinem fünften Lebensjahr in unserem Verein. Seit 2018 ist er Trainer C Breitensport mit den Schwerpunkten Standard, Latein und Discofox. In der TSG entfacht er durch halbjährlich stattfindende Einsteigertanzkurse die Begeisterung fürs (Paar-)Tanzen. Außerdem betreut er unsere individuellen Crash-Tanzkurse.

Details aus-/einklappen
Hier geht's zur Facebook-Seite von Maike Perez: WolfsLine.Country.Linedance

Tadeusz Pitula
Kurse: Stepptanz Anfänger, Stepptanz Fortgeschrittene, Tanzen für Menschen mit Behinderung
Kategorien: Einzeltänzer, Tanzen für Menschen mit Behinderung
Details aus-/einklappen
Tadeusz Pitula ist seit 1998 Mitglied bei der TSG Grün-Weiss und seit 2005 begeisterter Stepptanz-Trainer. Seine Ausbildung erhielt er beim württembergischen Landessportbund bei den bedeutendsten deutschen Stepptänzern wie Uwe Mäusel, Volker Mandau oder Gabriele Kurka. Seine Stepptanz-Technik verfeinerte er später in mehreren intensiven Workshops und lernte bei internationalen Stepptanz-Größen wie Sam Weber aus San Francisco, Lynn Dally aus Los Angeles oder Victor Cuno aus Paris. Durch seine pädagogische Ausbildung erklärt er mit unglaublicher Geduld die präzise Technik des Stepptanzes und hat mit seiner Leidenschaft den Grundstein für den Stepptanz in der TSG Grün-Weiss gelegt. Seine unterhaltsamen Stepptanz-Choreographien trainiert er in seinen Gruppen von Anfängern bis Fortgeschrittenen.
Tadeusz Pitula gründete im Jahr 2015 unsere Inklusivtanzgruppe - Tanzen für Menschen mit Behinderung, die er mit Begeisterung trainiert.

Details aus-/einklappen
Claudia Scheu tanzt seit 2008 in unserem Verein und absolvierte zehn Jahre später die Ausbildung zur Trainerin Breitensport C mit den Schwerpunkten Standard, Latein und Westcoastswing. Seit mehreren Jahren leitet sie die "Mittwochsgruppe", ein Tanzkreis für Paare mit Vorkenntnissen in Gesellschaftstänzen.
Seit 2022 erweitert sie mit ihrem zweiten großen Hobby unser Angebot: Jonglieren. Hierbei legt sie Wert auf das kreative Verwenden unterschiedlichster Jongliermuster und -techniken, die dann bestenfalls zu flüssigen Illusionen führen.
Facebook: scheu.claudia
Instagram: cs_stepwingthrowcatch


Details aus-/einklappen
Jasmin Zepp tanzt seit dem 3. Lebensjahr bei uns im Verein. Die ehemalige Turniertänzerin trainiert seit 2015 im Kinder- und Jugendbereich. 2018 hat sie die Ausbildung zum Übungsleiter C und Jugendleiter, sowie Lizenzen im Kindertanzen und Schulsport absolviert. Des Weiteren konnte sie dann im Folgejahr eine Weiterbildung zum Übungsleiter B mit Schwerpunkt „Sport in der Ganztagsschule“ erfolgreich abschließen.
Ihre Tanzgruppen studieren eine feste Choreografie mit verschiedenen Tanzschritten und Hebefiguren ein und zeigen diese bei Auftritten in der Umgebung.